Glanzvoller Abschied: Erfolgreiche Nacht der Museen im Zweirad-Museum

Glanzvoller Abschied: Erfolgreiche Nacht der Museen im Zweirad-Museum

Die diesjährige Nacht der Museen am Samstag, 16. August war für das Zweirad-Museum ein voller Erfolg – und zugleich ein besonderer Abend: Zum letzten Mal öffnete das Museum am Standort Bergerhof seine Türen.

Rund 260 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das Museum in besonderer Atmosphäre zu erleben. Neben den Ausstellungsstücken sorgten stimmungsvolle Lichteffekte und gemütliche Sitzgruppen im Freigelände hinter dem Haus für eine einzigartige Stimmung.

Genuss und Geselligkeit

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Zu ausgewählten Käsespezialitäten mit frischem Weißbrot wurde der passende Rotwein gereicht. Wer es herzhafter mochte, konnte zwischen der beliebten „Abschieds-Grillwurst“ und dem französischen Klassiker Croque Monsieur wählen – einer raffinierten Variante des Sandwiches.

Ehrenamt im Einsatz

Die zwölf engagierten Mitglieder der IG Bismarck hatten bis Mitternacht alle Hände voll zu tun, um den Besucheransturm zu bewältigen. Ihr Einsatz machte den Abend zu einem reibungslosen und unvergesslichen Erlebnis.

Ein Blick nach vorn

Der Samstagabend markierte zugleich den letzten öffentlichen Auftritt am Standort Bergerhof an der Leimholer Straße. Ab September beginnen die Vorbereitungen für den Umzug: Das Zweirad-Museum zieht in das historische Industriegelände Wülfing im Ortsteil Dahlerau.

Der Vorstand der IG Bismarck bedankt sich herzlich bei allen Gästen, die diesen besonderen Abend mitgestaltet haben – und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im neuen Jahr am neuen Standort.

Ausfahrt historischer Motorräder und Oldtimer-Ausstellung am 20. Juli: Ein voller Erfolg!

Ausfahrt historischer Motorräder und Oldtimer-Ausstellung am 20. Juli: Ein voller Erfolg!

Strahlender Sonnenschein, jede Menge glänzendes Chrom und ein beeindruckender Besucherandrang – die diesjährige Ausfahrt der historischen Motorräder mit der parallel laufenden Oldtimer-Ausstellung war ein echtes Highlight in Radevormwald.

Trotz Regenprognose zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Insgesamt 88 historische Motorräder mit 91 begeisterten Fahrerinnen und Fahrern machten sich auf die rund 60 Kilometer lange Tour durch das malerische Bergische Land. Ein besonderer Gast: Bürgermeister Johannes Mans, der stilecht im Beiwagen eines Gespanns Platz nahm. Nach einem Zwischenstopp in Odenthal, wo ein gemeinsames Mittagessen auf die Teilnehmer wartete, ging es zurück nach Radevormwald.

Dort überreichte Hajo Sommer, Präsident der IG Bismarck Zweiräder e.V., jedem Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille – ein schönes Andenken an einen unvergesslichen Tag.

Währenddessen herrschte auch auf dem Veranstaltungsgelände am Edeka-Parkplatz in Bergerhof reger Betrieb.

Über 30 liebevoll restaurierte Oldtimer-Autos – einige sogar aus Lüneburg angereist – zogen die Blicke der zahlreichen Besucher auf sich. Auch etwa ein Dutzend historische Traktoren waren zu bestaunen. Viele Gäste nutzten außerdem die Gelegenheit, das nahegelegene Bismarck Zweirad-Museum zu besuchen.

Für die kleinen Besucher gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Schokokuss-Wurfmaschine und Kinderschminken – Langeweile ausgeschlossen!

Für das leibliche Wohl sorgten die engagierten Mitarbeiter der Raiffeisenbank Radevormwald unter der Leitung von Axel Klugmann. Sie kümmerten sich nicht nur um Imbiss und Getränke, sondern packten auch vor und nach der Motorradtour tatkräftig mit an.

Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung mit großer Resonanz, die längst weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Ohne die Unterstützung der Sponsoren – Raiffeisenbank Radevormwald / Volksbank Oberberg, Autohaus Messink, Beste GmbH und Möbel Schaub – wäre dieses Event nicht möglich gewesen. Ihnen sowie allen Teilnehmern, Ausstellern und den vielen ehrenamtlichen Helfern gilt der herzliche Dank der IG Bismarck Zweiräder e.V.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Motoren an für eine unvergessliche Ausfahrt!“

NACHT DER MUSEEN in Radevormwald am Samstag, 16.08.2025

NACHT DER MUSEEN in Radevormwald am Samstag, 16.08.2025

Ein Lichterfest voller Atmosphäre und kulinarischer Highlights

Zur Nacht der Museen öffnen unsere vier Museen ihre Türen und laden zu einem bezaubernden Lichterfest ein. Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm im Kerzenschein freuen, das Kultur, Kulinarik und Entspannung auf einzigartige Weise verbindet.

Das Bismarck Zweirad-Museum lädt zu einem genussvollen Abend in gemütlicher, geselliger Runde ein. Neben Rotwein und Käsespezialitäten bietet die IG Bismarck eine spezielle kulinarische Köstlichkeit aus Frankreich an – Croque Monsieur, ein knuspriges Toast mit zart schmelzendem Käse.

Außerdem wird an der Leimholer Straße zum letzten Mal gegrillt, bevor das Museum ins Wülfing Areal umzieht. Anlässlich des Auszuges zum 30. September dürfen die Besucher sich an diesem Abend auf eine „Abschieds-Grillwurst“ freuen.

Das Heimatmuseum feiert in diesem Jahr 100 jähriges Jubiläum und bietet über das ganze Jahr verteilt besondere Aktionen und eine Jubiläumsausstellung an. Zur Nacht der Museen wird es aber besonders heimelig.  Der Verein verwöhnt die Gäste mit Kottenbutterbroten und Herzwaffeln am Stiel und hofft auf gutes Wetter, um die Nacht der Museen in lauer Sommernacht auf dem Innenhof ausdehnen zu können.

Im Wülfing-Museum in Radevormwald findet eine besondere Kunstausstellung statt, die in Zusammenarbeit mit der Musikschule organisiert wird. Gerd Neumann, der Leiter des Museums, kündigt einen stimmungsvollen Abend mit Kerzenlicht, erlesenen Weinen und Fingerfood an. Besucher können zudem die kleine Terrasse des Museums genießen. Ein engagiertes Team von Helfern wird vor Ort sein, um den Service zu übernehmen und Fragen zur Ausstellung zu beantworten.

Da die Museen von Vereinen geführt und von zahlreiche ehrenamtliche Helfern unterstützt werden, ist der Eintritt an diesem Abend frei, dennoch werden die Besucher um Spenden gebeten.

Das Asiamuseum präsentiert eine beeindruckende Jadeausstellung sowie kunstvolle Bilder aus Seide, die die Besucher in ferne Kulturen eintauchen lassen. Für alle, die Entspannung suchen, findet um 20 Uhr eine Mitmach-Vorführung der Yoga-Form Thai Shi statt, bei der man die entspannende Wirkung dieser alten Praxis erleben kann. Li und Peter Hardt entzünden an diesem Abend wieder mehrere Hundert Kerzen, um das Museum in ein stimmungsvolles Lichterfest zu verwandeln und laden Sie ein, die ganz besondere Atmosphäre in diesem wunderschönen Garten zu erleben. Auch hier werden die Gäste nicht hungrig nach Hause gehen. Da das Asiamuseum privat geführt ist, beträgt der Eintritt zum Museum 10,-€

Damit die Besucher den Abend rundum genießen können, bietet die Stadt Radevormwald einen Shuttlebus-Service an.

Das Lichterfest zur Nacht der Museen verspricht einen unvergesslichen Abend voller Atmosphäre, Genuss und Gemeinschaft. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Museen außerhalb der regulären Öffnungszeiten in einem ganz besonderen Licht!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausfahrt historischer Motorräder am Sonntag, 20. Juli 2025

Ausfahrt historischer Motorräder am Sonntag, 20. Juli 2025

Die IG Bismarck Zweiräder e.V. Radevormwald veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Ausfahrt mit historischen Motorrädern am Sonntag, den 20. 07. 2025. 

Offizieller Start: 11.00 Uhr
Anmeldung an Start und Ziel ab 10.00 Uhr,          
Start und Ziel: Edeka Parkplatz Radevormwald, Ortsteil Bergerhof, an der B 229

Streckenlänge ca. 69 Km.
Startgeld 15 Euro inklusive Verpflegung.

Streckenführung, Kurzbeschreibung: 

Start: Edeka Parkplatz Ortsteil Bergerhof, direkt an der B 229, Weiterfahrt nach Hückeswagen über Damm der Bevertalsperre, bis Wipperfürth. Von hier über Kürten nach Odenthal-Altenberg zum Zwischen-Stopp auf dem Gelände des Hotel-Restaurant-Café Wißkirchen, Am Rösberg.

Nach der „Verpflegungspause“ Weiterfahrt in Richtung Radevormwald über Wermelskirchen,  Bergisch-Born, Engelsburg, Kräwinkel zum Ausgangspunkt.

Ziel:
Edeka Parkplatz Ortsteil Bergerhof. Ankunft gegen ca. 14.15 Uhr.

Die Teilnehmer/innen erhalten nach Rückkehr am Ziel je eine Medaille (überreicht durch den Präsidenten der IG Bismarck, Hajo Sommer).

Auf dem Veranstaltungsgelände (Edeka-Parkplatz) findet eine Ausstellung mit Oldtimer Fahrzeugen und historischen Treckern statt. Zu besichtigen sind u.a.  Oldtimer vom Verein „KultTimer Bergisch Land, z.B. Horst Münch, Auto Messink und andere mehr.

Die „Treckerfreunde“ Remscheid und „Schlepperbande“ Honsberg zeigen ihre Exponate. Auch Radevormwalds Bürgermeister Johannes Mans stellt seinen Porsche Trecker aus. Wer Lust hat seine Oldtimer oder Trecker auszustellen, kann ohne Anmeldung zur Veranstaltung kommen. Aufstellung der Fahrzeuge ab 8.30 Uhr. Über eine rege Beteiligung freut sich die IG Bismarck Zweiräder e.V.. 

Die Besichtigung der Fahrzeuge ist natürlich für alle Besucher kostenfrei, wie auch die weiteren, zusätzlich angebotenen Mitmachaktionen! 

Für das leibliche Wohl sorgen Mitarbeiter/innen der Raiffeisenbank Radevormwald. 

Den Erlös aus dem Verkauf erhält die  IG Bismarck Zweiräder e.V..

Neben Kaffee und Kuchen werden auch alkoholfreie Getränke, Grillwürstchen sowie selbstgemachte Salate angeboten.

In der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr kann auch das angrenzende Bismarck Zweirad-Museum besichtigt werden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4.00 Euro.

Vielen Dank an alle Sponsoren für die Unterstützung 

Einladung zum Volksradfahren Radevormwald am 25. Mai 2025

Volksradfahren Radevormwald am 25. Mai 2025

Einladung zur großen Rad-Tour in Radevormwald – Gemeinsam in die Pedale treten!

Am 25. Mai 2025 lädt die IG Bismarck Zweiräder e.V. in Kooperation mit der Stadt Radevormwald zur beliebten Breitensport-Radtour ein – gesponsert von der Kreissparkasse Köln. Der offizielle Startschuss fällt um 11.00 Uhr am Schul- und Sportzentrum Hermannstraße, die Anmeldung ist bereits ab 10.00 Uhr möglich. Eine Startgebühr wird nicht erhoben!

Die rund 28 Kilometer lange Strecke führt durch die reizvolle bergische Landschaft und bietet sowohl sportlichen Reiz als auch landschaftlichen Genuss. Der Rundkurs verläuft über den Radweg Richtung Innenstadt, vorbei am Rathaus und über die Kaiserstraße sowie Hohenstraße nach Rädereichen. Nach der Überquerung der B229 führt die Route entlang der B483 bis Hückeswagen. Dort geht es weiter über die Balkantrasse Richtung Bergisch Born – inklusive Verpflegungsstand hinter der blauen Brücke mit Müsliriegeln (gesponsert von dm) und Mineralwasser.

Im weiteren Verlauf geht es über Engelsburg, durch das idyllische Feldbachtal und über die Wupper-Brücke mit Blick auf die Wuppertalsperre bis hin zum Erholungspark Kräwinkel. Anschließend führt die Strecke über die Bergerhofer Bahntrasse zurück Richtung Ziel – vorbei am Bismarck-Zweirad-Museum – bis zur Hermannstraße und schließlich zurück zum Schul- und Sportzentrum.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Ziel bis 14.00 Uhr erreichen, erhalten eine Medaille, überreicht durch den Präsidenten der IG Bismarck, Hajo Sommer. Für medizinische Versorgung und Sicherheit sorgt das DRK Dahlhausen.

Ab 14.05 Uhr findet die Siegerehrung der vier größten Gruppen statt – diese dürfen sich über Geldpreise freuen. Im Anschluss folgt eine große Tombola, bei der attraktive Preise wie ein Fahrrad (gespendet von Radsport Nagel), eine Bosch-Bohrmaschine (Buderus), Sportbrillen (Optik Strunk) und viele weitere Sachpreise verlost werden. Wichtig: Nur Anwesende können gewinnen!

Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Neben frischem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen werden alkoholfreie Getränke und Grillwürste angeboten. Weitere Informationen und Aktionen erwarten Sie an den Infoständen der IG BismarckTourismus Radevormwald sowie dm Drogeriemarkt.

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren – denn ohne sie drehen sich keine Räder!

Sei dabei – es lohnt sich!

E-Bike-Tour am Sonntag, 27. April 2025

E-Bike-Tour am Sonntag, 27. April 2025

Auch in diesem Jahr veranstaltet die IG Bismarck Zweiräder e.V. Radevormwald wieder eine E-BIKE-TOUR – am Sonntag, den 27. 04.2025.

Sponsor ist diesmal die Bären Apotheke, Radevormwald

Offizieller Start: 11.00 UhrAnmeldung ab 10.00 Uhr,          

Start und Ziel: Bismarck Zweirad-Museum, Leimholer Straße 3, Ortsteil Bergerhof. Streckenlänge ca. 27 Km. Startgeld wird nicht erhoben!

Der Bürgermeister der Stadt Radevormwald, Johannes Mans, wird die Strecke R 7 offiziell eröffnen und die E-Bike-Tour für die Teilnehmer/innen freigeben.

Als Guides stehen zur Verfügung: Sabine Krämer-Kox mit Partner, Franco Sedivi mit Partnerin sowie Hartmut Behrensmeier und Tanja Sonnenschein (Tourismus). 

Streckenführung: Start: Bismarck Zweirad-Museum über den Radweg Richtung Innenstadt, vorbei am Rathaus, weiter auf dem R6 über die Kaiserstraße, Hohenstraße nach Rädereichen. Von dort bis Grüne R 7, die B 483 überqueren, weiter auf Radweg bis Eich. Straße überqueren und Richtung Schwenke fahren. In Hohenplanken rechts abbiegen Richtung Wipperfürth. Nach ca. 1,5 Km rechts abbiegen auf den R 7 Richtung Hohenbüchen/Egen. Hier an der „Fahrrad-Kirche“   Verpflegungsstelle (Orga Klaus Jung, Egen). Weiter über Müllensiepen Richtung Radevormwald. Am Ende der Straße rechts weiter Richtung Ahlhausen, Kottmannshausen, Buschsiepen, Hahnenberg. Die B 229 nach links überqueren und dann dem R 6 folgen bis Innenstadt, vorbei am Rathaus, weiter auf dem Radweg (Bergerhofer Bahntrasse) bis zum Ziel: Bismarck Zweirad-Museum.

Die Teilnehmer/innen erhalten am Zielort eine Medaille (überreicht durch den Präsidenten der IG Bismarck, Ha-Jo Sommer) und auch noch kostenfreien Eintritt für einen Besuch im Bismarck Zweirad-Museum.

Den Sanitäts- und Streckendienst übernimmt das DRK Dahlhausen.

Auch für Imbiss und Getränke ist bestens gesorgt. Neben selbstgebackenen Kuchen mit frischem Kaffee werden auch alkoholfreie Getränke sowie Grillwürste angeboten.

Eine Teilnahme an der Breitensportaktion lohnt sich!

Die Veranstalter: IG Bismarck Zweiräder e.V. und Stadt Radevormwald freuen sich auf den Besuch, wünschen den Teilnehmer/innen eine gute Fahrt und viel Spaß bei der touristischen E-Bike-Ausfahrt!

DANK gilt den Sponsoren, denn ohne Sponsoren drehen sich keine Räder!
Streckenlänge ca. 25 Km.

Der Nikolaus kommt am Sonntag, 08.12.24

Der Nikolaus kommt …

am Sonntag, den 8.Dezember 2024 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ins Bismarck Zweirad-Museum nach Radevormwald in die Leimholer Straße 3.

Natürlich hat der Nikolaus für die Besucher auch Geschenke dabei. Für die Kinder gibt es eine süße Überraschung, während Erwachsene einen Becher mit frischem Kaffee und dem obligatorischen Spekulatius, kostenfrei erhalten.

Der Nikolaus und das Team der IG Bismarck freuen sich auf zahlreiche Besucher, die unter fachlicher Führung natürlich auch die zahlreich ausgestellten, historischen Exponate, besichtigen können.

Für Erwachsene beträgt der Eintritt pro Person 2 €, Kinder haben freien Eintritt!

Ein Besuch lohnt sich.

Fahrradständer für alle Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen

Fahrradständer für alle Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen

Jetzt können jetzt alle Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen, ihr Fahrrad im neuen Fahrradständer in direkter Nähe des Zweirad-Museum, abstellen.

Der neue Fahrradständer wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC ) RheinBerg-Oberberg an den Verein übergeben.

Der Vorstand der IG Bismarck bedankt sich beim ADFC RheinBerg-Oberberg herzlich für die Unterstützung. 

Neuer Messe – und Infostand für die IG Bismarck

Neuer Messe – und Infostand für die IG Bismarck

Dank der großzügigen, finanziellen Unterstützung der Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln, war es der IG Bismarck Zweiräder e.V. möglich, einen kompletten Messe- und Infostand für In- und Qutdoor-Veranstaltungen zu erwerben.

Ab sofort kann sich der Verein bei Ausstellungen, Messen und Veranstaltungen mit dem neuen Infostand und Beachflags und durch die mobile Infotheke optisch noch besser zu präsentieren.

Der Vorstand der IG Bismarck bedankt sich herzlich bei der Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln!

Ausfahrt historischer Motorräder am 28.Juli 2024

Ausfahrt historischer Motorräder am 28.Juli 2024

Am Sonntag präsentierte die IG Bismarck bei strahlendem Sonnenschein die Ausfahrt der historischen Motorräder.

Mehr als 80 Motorradfahren mit ihren Motorräder nahmen an der Veranstaltung teil und fuhren die 68 km lange Strecke durch das Bergische Land.

Zusätzlich zu all den historischen Motorrädern gab es für die Besucher eine Trecker- und eine Oldtimerausstellung.

Eine bunte Sammlung historischer Trecker wurde von der Radevormwalder Schlepperbande und den Treckerfreunde Remscheid geboten.

Ebenso präsentierten sowohl private Besucher, wie auch Oldtimer Vereine Ihren historischen Exponate.

Wir danken für gelungene Veranstaltung allen Teilnehmern, Besuchern und Helfern und freuen uns auf nächstes Jahr!

>
Consent Management Platform von Real Cookie Banner