Neue Exponate im Museum zu besichtigen

Wir haben einige neue Exponate in unserem Museum:

BISMARCK-TANDEM, ORGINALZUSTAND, BAUJAHR 1937
Besonderheiten: Topzustand
Eigentum IG Bismarck Zweiräder e.v.
Ankauf gefördert von der Bürgerstifung der Sparkasse Radevormwald/Hückeswagen

 

Bismarck-Rennmaschine, Modell 104, Orginalzustand, Baujahr: ca 1930
Besonderheiten: Hebel-Schnellspanner
Leihgabe von Mike Gürgens, Bergisch-Gladbach,
Mitglied IG Bismarck Zweiräder e.v.

Damen- und Herrentourenrad, Orginalzustand, Baujahr: beide ca. 1934
Hersteller: Gebrüder Wittler, Bielefeld
Besonderheiten: Ballonreifen, Tretkurbel geklemmt
Dauerleihgabe, Dr. Horst Kienzle und Galerie Peter Hardt, Museum für asiaische Kunst, Radevormwald

Opel hochrad, Orginalzustand, Baujahr 1888
Besonderheiten: Horngriffe, Doppelhohlstahlreifen,
Leihgabe von Gerd Jajschik, Bergisch-Gladbach

Kinder-Hochrad, Orginalzustand, Baujahr ca. 1900
Hersteller: nicht bekannt
Dauerleihgabe, Campana Bikes und Sport, Sven Riedesel, Burscheid

Fahrradreparatur Ständer, 1970er jahre mit Titan Rennradrahmen
Baujahr 1980

Rennrad-Laufräder 1980er jahre
Hersteller: Campagnolo, Italien,
gestiftet von Radsport K. Bunk, Haan

Fahrradreparatur Werkzeuge, ca. 1930 Jahre
gestiftet von einem Besucher des Zweirad-Museums aus Remscheid

Die Sonderausstellung „Faszination Rennrad verlängert!

Die Sonderausstellung „Faszination Rennrad – von 1948 bis 2018“ im Bismarck-Zweirad-Museum in Radevormwald, Schloßmacher-Galerie, Einkaufszentrum, Innenstadt, wird aufgrund der großen Resonanz und zahlreicher Anmeldungen von Besuchergruppen, bis Ende des Jahres verlängert.

Geöffnet hat das Museum jeden Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Sie!

Ausfahrt historischer Motorräder am 29. Juli 2018

Auch in diesem Jahr veranstaltet die IG Bismarck-Zweiräder e.V. Radevormwald wieder die Buderus-Ausfahrt für historische Motorräder und gleichzeitig auch eine E-Bike Tour.
Start und Ziel ist der Marktplatz in Radevormwald.

Die Tour der Motorräder beträgt ca. 85 Km und verläuft über Wipperfürth (dort 1. Stopp am Parkplatz Wupperauen) von dort weiter zum 2. Stopp nach Odenthal. Danach geht es über Wermelskirchen nach Radevormwald zum Zielort Bismarck-Zweirad-Museum, wo die Fahrer gegen 16.00 Uhr eintreffen werden.

Die E-Bike-Tour (geführte Tour mit Jürgen Schreiber) ist ca. 30 Km lang und führt ebenfalls von Radevormwald über nach Wipperfürth zum Zwischenstopp, von dort zurück nach Radevormwald auf der Bahntrasse über Hückeswagen zum Ziel Bismarck-Zweirad-Museum, Innenstadt.

Es wird kein Startgeld erhoben, jeder Teilnehmer erhält eine Medaille.

Neue Bismarck Exponate im Bestand

die Mitglieder Gerd Schlüter und Hartmut Behrensmeier mit den neuen Exponaten. In der Mitte Hermann Becker jr.
Unser Fahrzeugbestand hat sich durch zwei Schenkungen weiter vergrößert.
 
Das Fahrradhaus Dammann aus Hildesheim, einst BISMARCK Vertragshändler, hat uns ein Damenrad aus den 1940er Jahren geschenkt.
 
Etwas jünger sind die beiden Räder, die von Hermann Becker jr., Köln, dem Verein überlassen wurden. Der Vater von Hermann Becker hat nach der Insolvenz der Bismarck-Werke im Jahre 1957, die Fahrradproduktion einige Jahre weiter geführt.
 
>
Consent Management Platform von Real Cookie Banner