Velocipediade in Rheine

Seine diesjährige Mitgliederversammlung hatte der Deutschlandweit aktive Verein „Historische Fahrräder e.V.„, verbunden mit einem bunten Programm, ins Emsland verlegt. Die alte Salzstadt Rheine mit ihren historischen Häusern und der Saline bildeten den passenden Rahmen. Neben mehreren Ausfahrten, eine sogar in der Dunkelheit, fanden einige Rad-Wettbewerbe statt.

Unter den rund 170 Delegierten befanden sich auch zwei Mitglieder der IG BISMARCK: Gerd Jajschik und Lothar Kasper, die nur Positives über das harmonisch verlaufene Treffen berichten konnten.

Rückblick Nacht der Museen

„Das war große Klasse“, so der Kommentar eines Besuchers nach dem Rundgang durch die Ausstellungsräume des Bismarck-Zweirad-Museums, anlässlich der Nacht der Museen am Samstag, 13.08.2023.

Die ersten drei Besucher/innen kamen schon kurz vor der offiziellen Eröffnung um 18.45 Uhr, während die letzten vier Personen gegen 23.30 Uhr das Museum noch besuchten.

Licht war in diesem Jahr wieder das Motto.

Schon der Eingangsbereich war besonders ausgeleuchtet. Im Innenbereich erwartet die BesucherInnen eine besondere Atmosphäre. Farbige Lichtstrahler sowie historische Karbid-Lampen, die an einigen historischen Fahrrädern vorhanden sind und angezündet wurden, gaben der Ausstellung eine zusätzliche Gemütlichkeit. 

Vielen Dank für die Fotos an unser Mitglied Wolfgang Evertz

Die 152 Besucher/innen wurden von dem 8-Mann starken Team der IG Bismarck an diesem Abend betreut sowohl bei Führung durchs Museum als auch bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Käsehäppchen und einem Glas Italienischen Rotwein.

Viele der BesucherInnen, auch Auswärtige, waren das erste Mal im Zweirad-Museum und voll des Lobes von der Vielzahl der ausgestellten, historischen Exponate aus der Produktion der ehemaligen Bismarck-Zweirad-Werke. Eine weitere erfreuliche Nachricht erhielten die Mitglieder der IG Bismarck von einem „Pärchen“, das sich im Zweirad-Museum standesamtlich trauen lassen möchte.

Alles in Allem war die Nacht der Museum für die IG Bismarck Zweiräder e.V.ein voller Erfolg, ein ganz großer DANK geht vom Vorstand an die Besucher/innen, die wesentlich zum Gelingen des Abends beigetragen haben!  

Rückblick Ausfahrt historischer Motorräder und Oldtimer Ausstellung am 30.07.2023

Schon um 10.00 h morgens herrschte gestern reges Treiben auf dem Edeka Parkplatz in der Nähe des IG Bismarck Museums.

In diesem Jahr gab es auch eine große Oldtimer und Trecker Ausstellung.

Mehr als 25 Oldtimer Liebhaber folgten der Einladung und stellten Ihre Schätze aus.

Außerdem gab es einige historische Trecker der „Schlepperbande Honsberg“ und der Treckerfreunde Remscheid, zu sehen.

Dieter Ickler stellte seinen extra für die Ausfahrt renovierten Werbeanhänger mit Fahrrad vor, der von einem historischen Moped gezogen wird und demnächst für Werbeveranstaltungen auf Tour geht.

An der anschließenden Ausfahrt nahmen in diesem Jahr über 80 Motorradfahrer aus ganz Deutschland, mit den unterschiedlichsten Maschinen, teil.

Nacht der Museen in Radevormwald

Besuchen Sie uns am kommenden Samstag das Bismarck Zweirad-Museum an historischer Stätte im Ortsteil Bergerhof an der Leimholer Straße 3.

In den original kaufmännischen Räumlichkeiten der ehemaligen Bismarck-Zweirad-Werke können die zahlreichen Exponate besichtigt werden.

Genießen Sie bei einem Glas Rotwein und verschiedenen Käsesorten, die besondere Atmosphäre im Zweirad-Museum.

An diesem Abend werden sowohl für den Eintritt als auch für den angebotenen Imbiss keine Kosten erhoben

Die IG Bismarck-Zweiräder e.V. würde sich jedoch über eine Spende freuen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sagen 

Tschüss bis Samstag bei der Radevormwalder Nacht der Museen

Nachruf – wir trauern um Erich Bitter

Diese Woche erhierten wir die traurige Nachricht, das der frühere Rennfahrer und Autobauer Erich Bitter am 10. Juli 2023 kurz vor seinem 90. Geburtstag, gestorben ist.

Wir erinnern uns an den Austausch vieler schöner Erinnerungen und die Übergabe seines originalen BISMARCK-Rennrades an die IG.

Mit 21 Jahren startete Erich Bitter als Rennradsportler unter der Fahne der Bismarck-Werke durch. Sein Fahrrad von damals und Fotos, samt der Aufzeichnungen seiner Leistungen bei der Deutschen Rennradmeisterschaft von 1954 in Radevormwald, sind in der Ausstellung zu sehen.

Ausfahrt historischer Motorräder am 30.07.2023

Am Sonntag, 30. Juli 23 findet die Ausfahrt historischer Motorräder in Radevormwald, statt.

NEU: Start und Ziel ist in diesem Jahr der Parkplatz am Edeka-Markt Byhahn,

Elberfelder Straße 94-96 im Ortsteil Bergerhof.

Der offizielle Start erfolgt um 11.30 Uhr, ab 10.00 Uhr können sich die Teilnehmer am Start anmelden.
Die Anmeldegebühr beträgt 10.00 €.

Der Veranstalter, die IG Bismarck Zweiräder e.V. (IGB) Radevormwald, legt großen Wert darauf, dass es sich um eine geführte, touristische Ausfahrt handelt!

Gefahren wird in Gruppen, die von einen „Tour-Guide“ begleitet werden.

Die Tour führt durch den Oberbergischen- und Märkischen Kreis mit Zwischenstopp in Lindlar-Frielingsdorf, auf dem Gelände von KFZ-Technik Marx.

Hier erhalten die Teilnehmer einen Imbiss und Getränke. Danach erfolgt die Rückkehr nach Radevormwald zum Start- und Zielort Bergerhof, Edeka-Parkplatz.

Rückkehr gegen ca. 15.00 Uhr.
Die Streckenlänge beträgt 66 Km.

Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Tour eine Medaille.

Foto @Treckerfreunde Remscheid e.V.

Neu in diesem Jahr ist eine Oldtimer-Ausstellung auf dem Edeka-Parkplatz.

In Kooperation mit der „Schlepperbande Honsberg“ und den Treckerfreunden Remscheid, werden historische Trecker ausgestellt. Auch historische Unimogs kommen zur Schau wie auch eine große Anzahl Oldtimer-PKW´s.

Historische Motor- und Fahrräder, aus dem Museumsbestand der IG Bismarck Zweiräder e.V. komplettieren die Ausstellung.

Zu besichtigen sind die Exponate in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Die Besichtigung ist selbstverständlich kostenfrei!

Das Bismarck Zweirad-Museum in der Leimholer Straße 3, ca. 300 m von dem Ausstellungsgelände entfernt, hat in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Rückblick … Ausfahrt historischer Motorräder 2022

Mit ihrer Ausfahrt historischer Motorräder lockte die IG Bismarck am Sonntag, den 31.Juli 2022, 84 Zweiradfahrer aus ganz Deutschland nach Radevormwald. Startpunkt war der Rewe-Parkplatz an der Poststraße in Radevormwald.

Schon vor dem Start der Ausfahrt herrschte reger Trubel konnte man viele alte Schätzchen bewundern.

Für die Motorräder ging es auf über 63 Kilometer durch das bergische Land.

Ausfahrt historischer Motorräder 2023

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Ausfahrt geben, alle Informationen zur Ausfahrt finden Sie hier

Mehr Informationen

Einige Impressionen der Ausfahrt 2022

220 Teilnehmer beim „BUDERUS-VOLKSRADFAHREN“ am 21.05.2023

Beim gestrigen Volksradfahren, das die IG-Bismarck in Zusammenarbeit mit der Stadt Radevormwald veranstaltete, meldeten sich diesmal 220 Teilnehmer an.

Jeder Teilnehmer bekam bei Abgabe der Startkarte eine Medaille und die fünf größten Gruppen bekamen einen Sonderpreis.

Bald geht es los …

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und allen fleißigen Helfern!

>

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen